Weiterbildung zum/zur Expert:in für Cloud- und Webentwicklung (DevOps)
Cloud Computing ist einer der wichtigsten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Traditionelle IT Architekturen im Unternehmen werden zunehmend durch flexible Microservices in der Cloud ersetzt. Dieser Trend betrifft nicht nur Startups und IT Unternehmen, sondern die gesamte deutsche Wirtschaft.
DevOps beschreibt alle Praktiken und Tools, mit denen IT Architekturen in der Cloud administriert werden. DevOps Engineers können somit als die nächste Generation der Systemadministratoren verstanden werden. Es herrscht ein massiver Bedarf im Arbeitsmarkt nach den entsprechenden Fachkräften. Bisher gibt es noch keinen offiziellen Ausbildungsberuf in dem Bereich.
Veranstaltungs ID – 197675415
Maßnahmennummer – 843/1464/2023
AWS re/start Trainingsanbieter

AZAV-Zertifiziert

So ist der Kurs aufgebaut
1. Grundlagenausbildung (3 Monate)
- Grundlagen Cloud Computing
- Linux Essentials
- IT Netzwerke & Sicherheit
- Python Programmierung
- AWS Grundlagen
AWS Cloud Practitioner Zertifikat
LPI Linux Essentials
2. Hauptqualifizierung (6 Monate)
- Fortgeschrittene Programmierung: JavaScript und node.js
- Web Development
- Agile Software Entwicklungsmethoden: Scrum
- Microsoft Azure Grundlagen
- Containertechnologien mit Docker, Alerting und Visualisierung
Professional Scrum Master™
Azure Fundamentals (AZ-900)
ISTQB® Software Testing
3. Spezialisierung und Arbeitsmarktvorbereitung (3 Monate)
- Automatisierung mit Terraform / Ansible
- Infrastructure as Code
- CI/CD mit Jenkins & Github
- Praxisbezogenes Abschlussprojekt vor Arbeitgeber:innen
Arbeitgeber-anerkanntes Trägerzertifikat
Weitere Informationen
- 100% kostenlos mit Bildungsgutschein
- Dauer: 12 Monate in Vollzeit
- 100% Online
- Top Notebook inklusive
- Anerkannte Zertifikate (AWS "Cloud Practitioner", Vorbereitung zum AWS Solution Architect, Professional Scrum Master™, LPI Linux Essentials, Azure Fundamentals AZ-900)
- Unlimitierter Karriere Support bis zum Jobeinstieg
Zugangsvoraussetzungen
- Anspruch auf Bildungsgutschein
- Deutsch Niveau B1
- Interesse an IT oder Vorerfahrung im technischen Bereich
- Erfolgreich absolvierter Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Besprich das Angebot mit deiner lokalen Agentur für Arbeit oder deinem lokalen Jobcenter und frage nach dem Bildungsgutschein
Nach Erhalt des Bildungsgutscheins kannst du am Kurs teilnehmen