Schwerpunkt auf die Qualifizierung als

IT System- und Netzwerkadministrator (inkl. Linux)

Die IT-Branche boomt, und qualifizierte System- und Netzwerkadministrator:innen werden überall gesucht. Diese Weiterbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung, Web-Programmierung & KI sowie Systemadministration mit Linux. Durch praxisnahe Projekte wirst du optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Event ID: in Beantragung
Women taking the Techstarter course online
Nächster Kursstart

01. Juli 2025

Ein sicherer Job mit Zukunft

Über 20.000 freie Stellen im Bereich KI, Linux, Cloud & Webentwicklung.

Unlimitierter Karrieresupport bis zu Anstellung

Regelmäßiges individuelles Coaching + 9 Karriere-Workshops.

Hohes Einstiegsgehalt

Absolvent:innen starten im Durchschnitt mit 43.000 € im Jahr.

Hochwertiger Laptop

Bei erfolgreichem Abschluss schenken wir dir deinen Kurslaptop.

Verschiedene berufsqualifizierende Zertifikate, die du je nach deinen Vorraussetzungen und Zielvorstellungen bei uns mit dem Abschluss der Weiterbildung erwerben kannst
0
Karriere-Workshops, mit denen wir dich vor und während deiner Bewerbungsphase unterstützen, zum Beispiel durch Tipps zu Gehaltsverhandlungen oder deinem LinkedIn Auftritt
0
Unterstützung auf deinem Weg zum IT-Job, durch gezielte Beratung und persönliche Begleitung bis zur Anstellung
0 %

So ist die Weiterbildung aufgebaut

MODUL II

Agile Softwareentwicklung, Web-Programmierung & KI

Fokus: Frontend, Backend & Künstliche Intelligenz

In diesem Modul tauchst du in die Welt der Webentwicklung und der agilen Softwareentwicklung ein. Du lernst die Grundlagen von HTML und CSS für das Frontend und vertiefst dein Wissen im Backend mit Node.js und Python. Docker und Containerisierung stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem erhältst du eine Einführung in Künstliche Intelligenz und lernst, wie diese in modernen Softwareprojekten angewendet werden kann. Praktische Projekte und Übungen helfen dir, das Gelernte direkt anzuwenden.

Frontend-Entwicklung
Backend-Entwicklung
Agile Methoden
Docker
Künstliche Intelligenz

MODUL III

Systemadministration mit Linux

Fokus: Linux-Administration & Automatisierung

Dieses Modul konzentriert sich auf die Administration von Linux-Systemen, einem der am häufigsten verwendeten Betriebssysteme in der IT. Du lernst, wie du Linux effizient über die Kommandozeile verwaltest, und wirst in Skripting sowie Automatisierung mit Tools wie Ansible eingeführt. CI/CD-Prozesse (Continuous Integration/Continuous Deployment) werden ebenfalls behandelt, um dir zu zeigen, wie moderne Softwareentwicklung und -bereitstellung automatisiert werden können. Ein praxisorientiertes Projekt rundet dieses Modul ab.

Automatisierung mit Terraform/Ansible
Linux Kommandozeile
Shell Scripting
CI/CD mit Jenkins & Github
ihk-akademie-muenchen-und-oberbayern-logo

Einfacher Einstieg, steile Lernkurve: Was unser Konzept ausmacht

Zertifizierte Dozierende, engagierte Lehrassistierende, motivierende Karriere-Coaches und hilfsbereite Class Manager:innen: Bei uns bekommst du volle Unterstützung auf dem Weg in den Job. Unser Versprechen: Wir sind solange für dich da, bis du deinen Arbeitsvertrag in der Hand hältst.

Branchenweit anerkannte Zertifikate

Du kannst während der Weiterbildung wertvolle IT-Zertifikate bei uns erwerben, die deine Fähigkeiten offiziell bestätigen und branchenweit anerkannt sind. Damit hast du bei deinen Bewerbungen einen großen Vorsprung vor Mitbewerber:innen. 

Professional Scrum Master I (PSM I) dokumentiert als Einstiegszertifizierung deine Kenntnisse in Scrum, einem agilen Framework für Softwareentwicklung. Angefangen bei den Rollen und Ergebnissen, bis hin zu Artefakten, Selbstorganisation und Team-Arbeit.

Das PECP (Python Entry-Level Programmer) Zertifikat bestätigt grundlegende Python-Kenntnisse und ist ein idealer Einstieg in die Programmierwelt. Es zeigt, dass du die Basics der Python-Programmierung sicher beherrschst

Certificate for Linux Essentials

Linux Essentials ist ein beliebtes Einstiegszertifikat, das deine Kenntnisse der Linux-Systeme nachweist: Z.B. Linux Befehle, grundlegende Shell-Programmierung sowie Linux Systeminstallation und -konfiguration.

Linux Web Development Essentials ist ein Zertifikat, das grundlegende Kenntnisse in der Webentwicklung bestätigt. Es umfasst Themen wie HTML, CSS, JavaScript, grundlegende Web-Programmierung, Webserver-Konfiguration und den Einsatz von Datenbanken für Webanwendungen.

Zugangsvoraussetzungen

Anspruch auf staatliche Förderung

Nur mit dem Bildungsgutschein ist die Weiterbildung für dich kostenlos. Du beantragst ihn bei deiner lokalen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Mehr Infos

Gute Deutschkenntnisse

Die Kurse finden auf Deutsch statt. Damit du alles verstehen und anwenden kannst, benötigst du daher Deutschkenntnisse auf B1-Level.

Interesse an IT

Du brauchst keine IT-Erfahrung für unsere Weiterbildung, Computer und Technik sollten dich allerdings schon ein bisschen interessieren.

Erfolgreiche Bewerbung

Startklar: Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und deine Bewerbung bei uns erfolgreich war, kannst du zum nächsten Termin mit der Weiterbildung beginnen.

Nächster Starttermin

1. Juli 2025

Unser Tipp: Die Plätze sind schnell vergeben. Je früher du dich bewirbst, desto größer deine Chance dabei zu sein.

Lerne unsere Dozierenden kennen

Galina Atamankina

Als erfahrene AWS Trainerin weiß Galina, wie sie komplexe Dinge verständlich erklärt.

Zuvor war die Wirtschaftsinformatikerin in der Qualitätsprüfung von HERE Technologies tätig.

Galina Atamankina
IT-Dozentin
AWS
Ruzbeh

Ruzbeh Nagafi ist Studienfachkoordinator für Informatik an der Ruhr-Universität Bochum und verfügt über umfassende Erfahrung in der IT-Ausbildung. Sein Engagement für digitale Bildung zeigt sich in Projekten wie der "Digitalfabrik Bochum", die er mitinitiiert hat, um Schüler:innen für Informatik zu begeistern.

Ruzbeh Nagafi
IT-Trainer

Marco Lindner

Marco bringt umfassende Führungserfahrung aus seiner Zeit als Teamleiter im Frontend Development bei der Branchengröße Eventim mit.

Er versteht, wie man Teams effektiv leitet und Innovation vorantreibt. Mit seiner Expertise in Mobile Applications und als Senior Software Architect bietet er fundiertes technisches Know-how und strategische Weitsicht.

Marco Lindner
IT-Dozent
Frontend Development
Suheib Marzouka

Bei DB Systel hat Suheib als Software Developer die Digitalisierung als Software Developer die Digitalisierung des Bahnkonzerns mit vorangetrieben.

Er hat sich auf das Java-basierte Tool Spring Boot spezialisiert, mit dem Web-Apps und Microservices entwickelt werden.

Suheib Marzouka
IT-Dozent
Java, Spring Boot
Tom Schiffmann

Tom hat in verschiedenen Positionen im Cloud Engineering mit AWS gearbeitet: vom Start-up bis zum Großkonzern.

Als AWS Backend und DevOPS Engineer bei der Deutschen Bahn hat er digitale Lösungen für Instandhaltungsdaten entwickelt.

Tom Schiffmann
Lead IT-Trainer
Cloud Engineering, AWS
Dimitri Tarasowski

Eine wichtige Etappe in Dimitris Karriere war die Rolle als Head of Digital Intelligence beim Online-Broker Libertex.

Durch seine Arbeit als Dozierender für Digital Analytics an einem Weiterbildungsinstitut hat er langjährige Erfahrung im Unterrichten.

Dimitri Tarasowski (ext.)
IT-Dozent
Frontend Development, Product Development
Eren Tosyali

Eren hat ein Studium im Bereich Bildungstechnologien in der IT abgeschlossen und gibt sein Wissen kontinuierlich weiter.

Neben seinen Tätigkeiten als Trainer hat er zum Beispiel bei Amazon als Ermittlungsspezialist gearbeitet.

Eren Tosyali
IT-Dozent
AWS
Ahmet Ünal

DevOps Lead, IT-Consultant, technischer Supportingenieur: Ahmet bringt umfangreiche Joberfahrungen in seine Kurse ein.

Seine Schwerpunkte sind das Projektmanagement und ISTQB-Schulungen.

Ahmet Ünal
IT-Dozent
Projektmanagement, ISTQB

Diese Jobs stehen dir nach der Weiterbildung offen

Dank der Digitalisierung ist der Bedarf an IT-Profis nahezu riesig. Ein Einstieg in diese Branche lohnt sich, denn die Jobs sind zukunftssicher und werden in der Regel auch sehr gut bezahlt. Wir stellen dir hier ein paar Jobs vor, für die du nach deinem Abschluss qualifiziert bist.

Systemadministrator:in (Linux)

Systemadministrator:innen richten IT-Systeme und Netzwerke ein, überwachen Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit von Servern und Arbeitsstationen und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.

Softwaretester:in

Softwaretester:innen prüfen Softwareanwendungen auf Fehler und Mängel mit verschiedenen Testverfahren und -werkzeugen, um Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte zu verbessern.

IT-Support-Spezialist:in

IT-Support-Spezialist:innen lösen technische Probleme, installieren Software und unterstützen Anwender:innen. Sie sorgen für einen reibungslosen IT-Betrieb und helfen Unternehmen bei der Digitalisierung.

Netzwerkadministrator:in

Netzwerkadministrator:innen planen, konfigurieren und sichern IT-Netzwerke. Sie optimieren Leistung, Verfügbarkeit und Datensicherheit in Unternehmen.

Unsere Arbeitgeberpartner

Unsere Weiterbildung funktioniert nach dem Prinzip: Learning for doing. Du lernst das, was du im Job brauchst.
Tom Schiffmann
Lead IT-Trainer

Bist du bereit mit uns deine IT-Karriere zu starten?